Der Pegel Konstanz taugt in der augenblicklichen Lage nicht uneingeschränkt als Referenzwert. Die tatsächliche Wassertiefe an den Bojen, die sich laut Bojenplan rein formal auf einen Pegel Konstanz von 2,5 m bezieht, kann also NICHT einfach nur nach der Formel berechnet werden:
(Aktueller Tagespegel KN 3,4 m) – 2,5 m + (Wert für meiner Boje lt. Bojenplan) = Wassertiefe an meinem Liegeplatz. Demnach würde nämlich die Wassertiefe heute an keiner einzigen Boje weniger als 0,7 m betragen. Was aber eindeutig NICHT der Fall ist.
Für unser Revier sehr aussagekräftig ist >>>der Pegel Berlingen. Kleine Erläuterung der Messwerte: Im Mittel lag der Wasserspiegel in den Jahren 1930 bis 2013 bei 396,15 m über Meereshöhe. Stand 24.07 liegt der Wasserspiegel in Berlingen auf 395,10 m über Meereshöhe. Es fehlt im Moment also über 1 m auf den Mittelwert. Nur im Juli des Jahres 1949 lag der Pegel in Berlingen nochmals um 8 cm niedriger.
Hallo Webmaster,
es gibt den Link für den Pegel Untersee auch bei der Hochwasservorhersagezentrale BaWü http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/peg_info.pl?id=00215&m=W.
Wenn Du auf der Homepage auch noch den Rechenweg für die Mathefüchse im SMYH reinschreiben möchtest – in Fortsetzung der Mathematikaufgabe für den Grundkurs –
(Aktueller Tagespegel KN 3,4 m) – 2,5 m + (Wert für meiner Boje lt. Bojenplan) – Differenz zwischen Tagespegel Konstanz und Tagespegel Radolfzell (derzeit 0,5 m) – Durchschnittliche Differenz der Pegel KN und Radolfzell (= 0,25 m) – ergibt Wassertiefe an meinem Liegeplatz
Viele Grüße
Steffen